
Das Flossrennen verspricht euch Action und Spass auf der 12 km langen Flossfahrt von der Degenau bis nach Kradolf.
Damit euer Abenteuer optimal gelingt, findet ihr in den Dokumenten auf dieser Seite sämtliche Infos, darunter klare Vorgaben zu Masse, Gewicht und erlaubten Energiequellen eures Flosses. Zusätzlich erklären wir euch, wie ihr den Transport zur Startstelle und von Kradolf wieder zurück organisieren könnt. Auch wichtige Hinweise zum Verhalten vor Ort, zur Sicherheit auf dem Wasser und zum Ablauf während des Rennens sind detailliert in der Flösserinformation zusammengestellt.
Wir wünschen euch viel Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser!
Bewertungskriterien für die Originalitätsklasse
Bewertung pro Floss maximal 60 Punkte
-
Motto (15 Punkte)
Idee, Umsetzung, Aktualität
-
Aktivität (15 Punkte)
Am Start / unterwegs, Reaktionen beim Publikum
-
Bauaufwand (20 Punkte)
Ästhetik, Komplexität, Technik, Mechanik
-
Gesamteindruck (10 Punkte)
Überraschungseffekt, Gesamtheit, Ausdruckskraft
Auszeichnung / Preise
Originalitätsklasse
-
Rang 1: 8 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher, Wanderpokal
(dieser darf nach 3 Siegen behalten werden) -
Rang 2–3: Je 8 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher
-
Ab Rang 4: Je 4 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher
Rennklasse
-
Rang 1: 8 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher, Wanderpokal
(dieser darf nach 3 Siegen behalten werden) -
Rang 2–3: Je 8 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher
-
Ab Rang 4: Je 4 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher
Plauschklasse
- Alle Flosse: Je 1 Waadtländer Weisswein-Zinnbecher
Alle Mannschaften erhalten zusätzlich einen Naturalpreis mit regionalen Produkten